DSI Zenoss Membrane bietet eine zellokklusive, stabilisierende Matrix, die die Heilung fördert, indem sie die natürliche Tendenz des Körpers nutzt, vaskuläres Bindegewebe nachzuwachsen. Eine einfach zu verwendende, kohäsive und schnell rehydrierende Kollagenmembran, die die Heilungsumgebung über eine langsame Absorption schützt, die zwischen 3-4 Monaten dauert. DSI Zenoss Membrane ist flexibel, steril und einfach zu handhaben. Das Material reißt nicht ab; es ist flexibel und rutschfest, wenn es nass ist. Es enthält keine antigenen Faktoren und verursacht keine Immunreaktion. DSI Zenoss Membrane besteht aus hochreinem Typ I Rindersehnenkollagen und ist zu 100 % steril. DSI Zenoss Membrane bedeckt den Knochenbereich mit einem dichten Film und verhindert die Migration von Zellen und Weichgewebe.
DSI Zenoss Membran ist eine einzigartige Kombination aus Biokompatibilität, erweiteter Barrierefunktion, Membranintegrität, Handhabungsoptionen und vollständiger Resorbierbarkeit. Sie bewahrt die Barrierefunktion bei der Geweberegeneration und weist die gewünschten Eigenschaften einer effektiven Barrieremembran für GBR- und GTR-Verfahren aller Art auf.
DSI Zenoss Membran ist ein Typ-I-Kollagen, das keine zusätzlichen Vernetzungsagenten enthält. Die Membran ist hoch biokompatibel, verhindert die Proliferation und Migration des Epithels und schafft optimale Bedingungen für die geführte Knochenregeneration. Die spezielle Struktur des Kollagens kann den Knochendefekt sicher schließen und wird vollständig resorbiert, ohne faserige Degeneration. Dank einer längeren Abbauzeit von 3-4 Monaten kann sie sich an die Heilungszeit anpassen, die in den meisten GBR-Verfahren erforderlich ist. Sie ist resistent gegen eine erhebliche Vielzahl von Bakterien und hilft, die Wunde steril zu halten, aufgrund ihrer natürlichen Fähigkeit, Infektionen zu bekämpfen.
Indikationen:
• Implantation von Defekten im Knochengewebe
• Wiederherstellung von angeborenen und erworbenen Defekten von Knochen und Weichgewebe
• Sinuslift
• Zystektomie Parodontitis (minimalinvasive Behandlungsmethoden und rekonstruktive Chirurgie
• Resektion der Wurzelspitze
• Auffüllung von Defekten nach der Entfernung von Zysten
• Verschluss von Perforationen der Kieferhöhle
• Verschluss der Perforation des Unterkieferkanals Entfernung des Zahns
Merkmale:
- Ausgezeichnete Biokompatibilität
- Geringe Antigenität
- Einfach zu bedienen
- Vorhersehbare Resorptionszeit
- Stabilisierung des Blutgerinnsels
- Hohe mechanische Festigkeit
- Platzpflege
- Starker, zuverlässiger Schutz
So verwenden Sie:
1. Zenoss BIO+ wird mit einer Schere auf die gewünschte Größe zugeschnitten.
2. Die Membran sollte die Wände des Defekts um mindestens 2-3 mm überlappen, um eine vollständige Abdeckung des Knochens zu erreichen und somit ein seitliches Eindringen von gingivalem Gewebe zu verhindern.
3. Die Defektkavität wird dann locker mit einem Knochenersatzmaterial wie Zenoss-Knochenersatz gefüllt.
4. Zenoss BIO+ wird mit der glatten Seite nach oben über den Defekt aufgebracht und mit mäßigem Druck an Ort und Stelle gehalten. Die Sättigung der Membran mit Blut und Exsudat ermöglicht eine perfekte Anpassung an die Knochenoberfläche. Eine zusätzliche Stabilisierung durch Pins kann bei komplexen Defekten angezeigt sein.
5. Die Lappen sind eng über die Membran genäht und sollten spannungsfrei sein (z. B. mit Einzelnähten oder Matratzennähten). Die Wunde sollte, wann immer möglich, vollständig geschlossen werden.
6. Während der Heilungsphase sollte Stress im Wundbereich durch prothetischen Druck oder Palpation vermieden werden. Intensive mechanische Mundhygiene sollte in den ersten 3 Wochen durch antibakterielle Spülungen (z. B. mit Chlorhexidin) ersetzt werden. Eine Antibiotikatherapie wird nach Ermessen des Klinikers verordnet.
Referenz | Größe | Inhalt |
ZM780410 | Klein, 15 x 15 mm | 1 sterile Membran in einem Fläschchen |
ZM780427 | Mittel, 25 x 25 mm | 1 sterile Membran in einem Fläschchen |
ZM780434 | Groß, 30 x 40 mm | 1 sterile Membran in einem Fläschchen |